Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Balanset-1A: Kompakte Losung fur Auswuchten und Vibrationsdiagnostik
#1
<a href="https://vibromera.eu/de/"><img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2023/08/image3-1.png" alt="Portable Balancer Balanset-1A" /></a>
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
<title>Balanset-1A: Rotorbalancierung und Generatorenanpassung</title>
</head>
<body>
<h1>Balanset-1A: Rotorbalancierung und Generatorenanpassung</h1>
<p>Die Balancierung wird für technisch einwandfreie Mechanismen durchgeführt, die qualitativ an ihren vorgesehenen Stellen befestigt sind. Andernfalls muss der Mechanismus vor der Balancierung repariert, in einwandfreie Lager eingebaut und befestigt werden. Der Rotor des Mechanismus muss von Verunreinigungen gereinigt werden, die die Balancierung beeinträchtigen.</p>

<p>Vor Messungen werden Installationsorte ausgewählt und Sensoren für Vibrationen und Phasen gemäß den obigen Empfehlungen installiert.</p>

<p>Es wird empfohlen, vor der Balancierung Messungen im Vibrometer-Modus durchzuführen.</p>

<h2>Balanset-1A Rotorbalancierung Prozess:</h2>

<h3>Vorbereitung des Geräts:</h3>
<p>Installieren Sie die Schwingungssensoren senkrecht zur Rotationsachse des Rotors. Befestigen Sie den Laser-Tachometer an einem Magnetständer und richten Sie ihn auf das Reflexband am Riemenrad. Schließen Sie die Sensoren an das Gerät an und verbinden Sie das Gerät über USB mit einem Laptop. Starten Sie die Balanset-Software und wählen Sie den Balanciermodus in zwei Ebenen.</p>
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/03/5969837695301697405_121.jpg" alt="Laser-Tachometer">

<h3>Erstmessung der Vibration:</h3>
<p>Hängen Sie eine Testlast auf und notieren Sie deren Gewicht und Radius. Starten Sie den Rotor und messen Sie das Anfangsniveau der Vibration, um die Amplitude und Phase des anfänglichen Ungleichgewichts zu bestimmen.</p>

<h3>Die Balancierung in der ersten Ebene:</h3>
<p>Platzieren Sie die Testlast in der ersten Balancierebene entsprechend dem ersten Sensor. Starten Sie den Rotor, um die Vibrationsstufe zu messen. Eine Änderung der Amplitude oder Phase um mindestens 20 % deutet darauf hin, dass das Ungleichgewicht teilweise korrigiert wurde.</p>
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/03/5969837695301697404_121.jpg" alt="Balancierung in der ersten Ebene">

<h3>Die Balancierung in der zweiten Ebene:</h3>
<p>Verschieben Sie die Testlast in die zweite Ebene (wo der zweite Sensor installiert ist), starten Sie erneut den Rotor und führen Sie die Messung durch, um genaue Positionen und Gewichte für Ausgleichslasten zu berechnen.</p>
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/03/5969837695301697403_121.jpg" alt="Balancierung in der zweiten Ebene">

<h3>Korrektur des Ungleichgewichts:</h3>
<p>Basierend auf den Daten schlägt die Balanset-Software Ausgleichsgewichte und deren Installationswinkel für beide Ebenen vor. Entfernen Sie die Testlast, bereiten Sie die Ausgleichsgewichte gemäß den Programmanweisungen vor und installieren Sie sie in Richtung der Rotationsrichtung des Rotors von der ursprünglichen Position der Testlast.</p>
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/02/Bs1ManualEngV156-May2023-10448541.png" alt="Korrektur des Ungleichgewichts">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/03/5969837695301697402_121.jpg" alt="Korrektur des Ungleichgewichts">

<h3>Überprüfung und Abschluss der Balancierung:</h3>
<p>Starten Sie den Rotor zur endgültigen Überprüfung der Balancierung. Wenn die Vibration auf ein akzeptables Niveau gesunken ist, ist der Prozess abgeschlossen. Falls weitere Korrekturen erforderlich sind, zeigt das Programm an, wo und wie viel zusätzliche Last platziert werden muss.</p>

<p>Die Balancierung von Rotoren in einer oder zwei Ausgleichsebenen wird je nach den konstruktiven Merkmalen des Rotors der zu balancierenden Maschine bestimmt.</p>

<p>Die Ein-Ebenen-Balancierung ("statisch") wird normalerweise für schmale, scheibenförmige Rotoren ohne wesentliche axiale Verschiebungen durchgeführt.</p>

<p>Die Zwei-Ebenen-Balancierung ("dynamisch") wird für lange, wellenförmige Rotoren mit zwei Lagern durchgeführt.</p>
</body>
</html>

Instagram: https://www.instagram.com/vibromera_ou/
Youtube : https://youtu.be/OmoY4AYrNto?si=Y7_GXGLGrbet-Ohu
Kaufen auf Amazon: <a href="https://www.amazon.de/dp/B0DCT4P7JR?ref=myi_losg_title_dp">auswuchtstander</a>
Unsere Website uber <a href="https://vibromera.eu/de">kardanwellen auswuchten</a>

ps

http://beaconhill.listbb.ru/viewtopic.php?f=41&t=811
http://flowerwheel.synology.me/dokuwiki/...epth_Guide
Reply


Messages In This Thread
Balanset-1A: Kompakte Losung fur Auswuchten und Vibrationsdiagnostik - by ZhedazSeddyRA - 01-22-2025, 10:03 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)